Unser Büro ist ein Ort gemeinschaftlichen Architekturschaffens. Wir erproben, entwickeln und etablieren Formate für cokreatives Arbeiten. Auf Augenhöhe transformieren wir Probleme in lustvolle Lösungswege und überraschende Konfigurationen
Diese Erfahrungen des Miteinander spiegeln sich in unserem Wirken außerhalb des Büros, in Workshops, Besprechungen, partizipativen Prozessen. Das sieht man unseren Projekten an, die gleichsam von einer sozialen Verantwortung geprägt sind.
Jener soziale Mehrwert sichert nebenbei die Akzeptanz von Architektur. Wir haben das als einen Baustein zur Werthaltigkeit unserer Projekte erkannt. Und der Wert des materiell Geschaffenen ist der Kern eines Gebäudes. Diesem Kern widmen wir mit einer Reihe von Maßnahmen im Planungsprozess unsere volle Aufmerksamkeit.
Neben der ökonomischen Nachhaltigkeit fokussieren wir auf alle Aspekte des ökologischen Bauens. Wir sind davon überzeugt, dass daran kein Weg vorbeiführt und arbeiten mit unserem Wissen und Können an klimaneutralen und -resilienten sowie kreislauffähigen Gebäudekonzeptionen.
Cokreative Prozesse, sinnvolle Konzepte, nachhaltige Lösungen: so entwickeln wir Architektur für die Eigenarten des Lebens, die Potentiale ihrer Orte und die Zukunft unseres Planeten.
cokreativ arbeiten wir als Menschen mit Menschen
Hinter jeder Bauaufgabe stehen Gemeinschaften: Auftraggebende, Finanzierende, Planende, Produzierende, Ausführende und Nutzende. Klar ist, unsere Ergebnisse sind umso besser, je besser alle Beteiligten zusammenarbeiten, je besser der Boden für kreative Cooperation ist. Gemeinsam kommen wir zu intelligenten Lösungen.
Aber Architektur ist nicht nur Prozess. Jedes Gebäude ist ein Faktum. Es wirkt nach innen, mit allen die es nutzen. Und es wirkt nach außen, unmittelbar auf den Kontext, mittelbar in die Gesellschaft.
Auch in der Architektur geht es letztlich um Menschen. Unser Engagement gilt der positiven Erfahrung im Prozess und einer Architektur, die eine Bereicherung ist, nach innen und nach außen, für möglichst viele Menschen.
sinnvoll sind unsere Lösungen und Gebäudekonzepte
Architektur muss Sinn machen. Das entspricht der Dauer ihres Seins und dem Wert ihrer Investitionen, den finanziellen wie den materiellen. Basis einer sinnvollen Architektur ist eine robuste Struktur, die ästhetisch fest ist und zugleich intelligent zwischen heutigen Anforderungen und künftigen Möglichkeiten vermittelt.
Die Performance einer solchen Struktur ergibt sich im Zusammenspiel mit effizienten Erschleißungssystemen, optimierten Flächenbilanzen, intelligenten Grundrissen und impliziert den künftigen Wartungsaufwand.
Auch in der Architektur geht es letztlich um Geld. Wir engagieren uns mit Verbindlichkeit, einer präzisen Planung und einem Netzwerk exzellenter Fachplaner:innen für Lösungen, die den investierten Mitteln gerecht werden.
nachhaltig sind die Bauweisen unserer Architektur
Die Architektur steht an einem Wendepunkt, wie es seit dem Beginn der Moderne keinen vergleichbaren gab. Das Bauen hat einen 40%igen Anteil an den emittierten Treibhausgasen und einen ebenso hohen Anteil am gesamten Müllaufkommen. Damit sind wir am Ende.
Zugleich wissen wir heute, wie es anders geht. Wir können mit Ökobilanzen über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes die Auswirkungen faktisch in Zahlen abbilden, wir kennen die Bauweisen und die Details für klimaneutrales, klimaangepasstes und kreislauffähiges Bauen. Und wir wissen um die Potentiale des Gebäudebestands.
Auch in der Architektur geht es letztlich um Nachhaltigkeit. Unser Engangement gilt dem klimaneutralen, kreislauffähigen Bauen und den besten Lösungen für eine klimaresiliente Architektur.