
horizontale Schnittfolge

Lageplan

Ansicht vom Land

Grundriss Erdgeschoss

Ansicht vom Fluss

Grundriss Untergeschoss

Blick von der Donau

Blick zur Open Air Bühne

Längsschnitt

Querschnitt

Perspektive von Norden

Perspektive von Süden

Im ASCII-Code
Konferenzzentrum
Automatische Architektur
Jahr2002OrtBudapest, HUThemaKulturAspekteAuditorium, Restaurant, Bar, Open-Air-BühneKategorieWettbewerbKlientGraphisoft SEZusammenarbeitM. Fanin, M. Pogoreutz, T. Schult
Wie entwirft man ein Gebäude für einen Softwareentwickler? Wie lässt sich eine Form entwickeln, die direkt aus digitalem Material entsteht? Wir haben einen radikalen, dekonstruktivistischen Ansatz verfolgt, der tradierte Methoden des Entwerfens beiseite lässt.
Der Entwurf für das Konferenzzentrum am Ufer der Donau in Budapest geht von den uninterpretierten Rohdaten der Lageplandatei siteplan.dxf aus, also von deren ASCII-Code. In einem selbstreferentiellen Gestaltungsprozess wird jede generierte Form stets neu in einen statistischen, codebasierten Bezug zu der ursprünglichen Datei gesetzt. Der so entstehende Automatismus wird an einer beliebigen Stelle gestoppt. An dieser Stelle steht eine architektonische Gestalt, die sich jeder Autorenschaft entzieht, die unvorhersehbar, zufällig und überraschend ist und doch ein adäquates wie funktionierendes Gebäude ermöglicht.
Das Konferenzzentrum bietet nach Westen eine open Air Bühne, im Zentrum den Saal und nach Osten, mit Blick über die Donau, das Restaurant sowie eine Bar.
Unter Presse und Texte finden Sie eine ausführliche Beschreibung zur Entwurfsmethode.