
Szenario Paradies

diagrammatischer Lageplan

Szenario Piazza

Potentialkatalog

Szenario Tagebau

Potentialkatalog, Ausschnitt

Szenario Ge-Schichten

Permanent Braekfast

Rückbauvarianten

Gimignano P2, Rückbauvariante
Stadtumbau - Rückbau
Superplatte Zum See
Jahr2003OrtSenftenberg, DEThemaurbane AesthetikAspekteschrumpfende StädteKategorieWettbewerbKlientStadt Senftenberg, Europan DZusammenarbeitM. Pogoreutz, M. Fanin, T. Schult
„Stadtplanung ist ein komplexer Prozess, in dem eine Vielzahl von Interessen koordiniert werden müssen. Stadtplanung unter den besonderen Bedingungen des 'Stadtumbaus Ost' stellt uns vor die Herausforderung, Chancen und Potentiale schrumpfender Städte zu nutzen. Hier werden überkommene, von Wachstum getragene Strategien fragwürdig. Besonders unter Beachtung der Dimensionen des Stadtumbaus insgesamt muss städtebauliches Agieren von ökonomischer, ökologischer und sozialer Verantwortung geprägt sein.“
Ausgehend von interventionistischen Aktionen im Stadtraum, mit denen wir vor Ort Strategien der Beteiligung getestet haben, ist ein Stadtentwicklungskonzept über drei sich bedingende Themenfelder entstanden. Zunächst werden Planungswerkzeuge einer partizipativen Stadtteilplanung beschrieben. Diese stützen sich auf vier stadträumliche Szenarien mit unterschiedlicher Gestaltungsmethodik. Schließlich verdeutlicht ein prototypischer Maßnahmenkatalog die architektonischen Potentiale der Superplatte.